Genussvolle Gaumenreise: Die köstliche Küche der Kanaren entdecken

Garnelen - Köstliche Küche

Köstliche Küche mit Kaninchen, Fisch oder Meeresfrüchten genießen -

Die Kana­ri­schen Inseln sind nicht nur für ihre atem­be­rau­ben­de Land­schaft und das ange­neh­me Kli­ma bekannt, son­dern auch für ihre köst­li­che Küche. Die kana­ri­sche Gas­tro­no­mie ist geprägt von fri­schen Zuta­ten, exo­ti­schen Gewür­zen und einer Viel­falt an Gerich­ten, die die kuli­na­ri­sche Viel­falt der Inseln widerspiegeln.

Köstliche KücheEine der bekann­tes­ten Spe­zia­li­tä­ten der Kana­ri­schen Inseln sind die „Papas arrugadas“ mit „Mojo“. Dabei han­delt es sich um klei­ne, unge­schäl­te Kar­tof­feln, die in Salz­was­ser gekocht wer­den, bis sie eine run­ze­li­ge Haut bekommen.

Dazu wird eine wür­zi­ge Sau­ce, genannt „Mojo“, ser­viert. Es gibt ver­schie­de­ne Vari­an­ten des Mojos, wie zum Bei­spiel den roten Mojo, der aus Papri­ka, Knob­lauch, Essig und Öl besteht, oder den grü­nen Mojo, der aus Kori­an­der, Knob­lauch, Essig und Öl zube­rei­tet wird. Die Kom­bi­na­ti­on aus den sal­zi­gen Kar­tof­feln und der wür­zi­gen Sau­ce ist ein­fach köstlich.

Gofio zu allen Anlässen

Ein wei­te­res typi­sches Gericht der Kana­ri­schen Inseln ist der Gofio. Dabei han­delt es sich um eine Art Mehl, das aus gerös­te­tem Getrei­de her­ge­stellt wird. Gofio wird oft als Bei­la­ge zu ver­schie­de­nen Gerich­ten ser­viert oder in Sup­pen und Ein­töp­fen ver­wen­det. Es ver­leiht den Spei­sen eine beson­de­re Tex­tur und einen leicht nussi­gen Geschmack. Aller­dings ist es eine beson­de­re Geschmack­sa­che, gefal­len an dem Ur-Lebens­mit­tel Gofio zu finden.

Gofio wird in der Regel in unter­schied­li­cher Wei­se geges­sen und wahr­schein­lich die häu­figs­te ist der Escal­dón de Gofio. Die­ses wird je nach Geschmack unter­schied­lich zube­rei­tet. Nor­ma­ler­wei­se besteht es aus der Gofio­mas­se, wel­che mit Fleisch­brü­he zube­rei­tet wird und spä­ter Stü­cke von Fleisch und Gemü­se hin­zu­kom­men. Schließ­lich nach Erhalt die­ser Mas­se, kön­nen Sie den letz­ten Schliff set­zen. Etwas Mojo ver­de oder schar­fe Mojo rojo dar­über­ge­ben, was ein biss­chen Schär­fe ver­leiht und die­ses Gericht so noch inter­es­san­ter macht.

Der Gofio escal­dón kann als Ein­zel­ge­richt ver­zehrt wer­den, oder als Bei­la­ge zu Gerich­ten, wie einem Fisch-Auf­lauf oder einem Puche­ro canario.

Meeresfrüchte - Köstliche Küche

Fri­scher Fisch und Mee­res­früch­te spie­len eben­falls eine gro­ße Rol­le in der kana­ri­schen Küche. Auf den Inseln gibt es eine gro­ße Aus­wahl an Fisch­ar­ten wie Dora­de, Zacken­barsch oder Thun­fisch, die oft gegrillt oder gebra­ten ser­viert wer­den. Beliebt sind auch Gerich­te wie „Cala­ma­res a la Roma­na“ (frit­tier­te Tin­ten­fisch­rin­ge) oder „Pul­po a la Gal­le­ga“ (gekoch­ter Okto­pus mit Papri­ka und Olivenöl).

Der Hum­boldt-Cal­mar, auch Hum­boldt­kal­mar (dt. Schreib­wei­se), Rie­sen-Pfeil­kal­mar oder Rie­sen-Flug­kal­mar, ist ein pela­gi­scher Kopf­fü­ßer aus der Ord­nung der Kal­ma­re. Er ist die ein­zi­ge Art der damit mono­ty­pi­schen Gat­tung Dosi­di­cus. Ver­brei­tet ist er an der Pazi­fik­küs­te Nord- und Süd­ame­ri­kas. Aber auch vor den Steil­küs­ten von La Pal­ma ist er seit eini­ger Zeit anzu­tref­fen. Hier wird er Cala­mar de Hum­boldt genannt.

Im Grun­de ist es kei­ne gro­ße Kunst einen Tin­ten­fisch oder auf Spa­nisch einen Cala­mar zu einem Geschmacks­er­leb­nis zu köcheln. Viel Zeit und Aus­dau­er ist aber not­wen­dig, um ihn but­ter­weich zele­brie­ren zu kön­nen. Ich habe den Tin­ten­fisch rund 6 Stun­den auf kleins­ter Flam­me dahin garen las­sen, um die­ses Ergeb­nis zu erzie­len.

Suppen, Eintöpfe und Fleischgerichte, ob Huhn, Kaninchen, Ziege, Schwein oder Rind steht auch oft auf dem Tisch.

Das spa­ni­sche Cone­jo (Kanin­chen) passt her­vor­ra­gend zu tra­di­tio­nel­len Bei­la­gen wie Kar­tof­fel­schnit­ten oder etwa Pata­tas Bra­vas (gebra­te­ne Kar­tof­feln) oder Arroz a la Valen­cia­na (spa­ni­scher Reis) und einer fri­schen Gemü­se­bei­la­ge wie grü­nen Boh­nen oder Karot­ten zelebrieren.

Zie­gen­fleisch, auch bekannt als Car­ne de Cabra, ist eine köst­li­che und viel­sei­ti­ge Fleisch­sor­te, die in vie­len Küchen auf der gan­zen Welt, auch auf La Pal­ma, beliebt ist. Es zeich­net sich durch sei­nen inten­si­ven Geschmack und sei­ne zar­te Tex­tur aus. In einem Bei­trag wer­de ich euch zei­gen, wie ihr Zie­gen­fleisch zube­rei­ten könnt, um ein köst­li­ches Gericht zu kreieren.

Carne fiesta ist auch eine köstliche Küche

Ein typi­sches Gericht wel­ches man in allen kana­ri­schen Restau­rants und auf tra­di­tio­nel­len Fes­ten fin­den kann. Es besteht aus Fleisch­stü­cken von Schwei­ne­fleisch in Knob­lauch, Salz, Pfef­fer, Thy­mi­an, Ore­ga­no, Papri­ka, Essig und Weiß­wein, ser­viert mit Pom­mes und viel Peter­si­lie. Eine köst­li­che Küche, die von Haus zu Haus anders zube­rei­tet wird.

Cocido oder Puchero Canario

Die­ser kana­ri­sche Ein­topf ist ein köst­li­ches und nahr­haf­tes Gericht der kana­ri­schen Küche, wel­ches aus viel Gemü­se und einer mode­ra­ten Men­ge an Fleisch besteht. Die übli­chen Zuta­ten sind: Kicher­erb­sen, Mais­kol­ben, Boh­nen, Kohl, Karot­ten, Kür­bis, Kar­tof­feln, Rind­fleisch, Speck, gehack­te Wurst und manch­mal kann er auch mit Gofio beglei­tet werden.

Die Haupt­zu­ta­ten für Puche­ro Cana­rio sind nor­ma­ler­wei­se Rind­fleisch, Schwei­ne­fleisch oder Huhn, zusam­men mit Kar­tof­feln, Kür­bis, Karot­ten, Kohl und Kicher­erb­sen. Die­se Zuta­ten wer­den in einem gro­ßen Topf gekocht und mit Gewür­zen wie Knob­lauch, Lor­beer­blät­tern und Papri­ka gewürzt.

Die Zube­rei­tung des Puche­ro Cana­rio erfor­dert Zeit und Geduld, da die Zuta­ten lang­sam gekocht wer­den müs­sen, um ihren vol­len Geschmack zu ent­fal­ten. Das Fleisch wird nor­ma­ler­wei­se zuerst ange­bra­ten, um ihm eine schö­ne brau­ne Far­be zu ver­lei­hen, bevor es mit Was­ser bedeckt und zum Kochen gebracht wird. Dann wer­den nach und nach die ver­schie­de­nen Gemü­se­sor­ten hin­zu­ge­fügt und alles zusam­men gekocht, bis es zart ist.

Der Puche­ro Cana­rio wird oft mit Brot ser­viert und kann auch mit einer schar­fen Sau­ce namens Mojo beglei­tet werden.

Zwei­fel­los ein sehr kom­plet­tes, äußerst nahr­haft und gesun­des Gericht, dass jeden begeis­tern wird, der Gemü­se und eine aus­ge­wo­ge­ne Ernäh­rung mag. Die­se und vie­le ande­re Gerich­te wer­de ich vor­stel­len und die Rezep­te, teil­wei­se nach mei­nem Geschmack etwas abge­wan­delt, vorstellen.

Bei uns zu Hau­se wird je nach Lust und Ver­lan­gen auch die deut­sche, öster­rei­chi­sche oder böh­mi­sche köst­li­che Küche mit Schnit­zel, panier­tes Fleisch­ko­te­lett, Sau­er­kraut, Brat­wurst, Spätz­le oder Rou­la­den in etwas abge­wan­del­ter Form gekocht. Auch dazu wer­de ich eini­ge Ideen und Rezep­te vorstellen.



Über Manfred Betzwieser 49 Artikel
Begeisterter Hobbykoch und Gourmet. Seit 25 Jahren auf La Palma (Kanarische Inseln) zu Hause und oft am Herd.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Sag deine Meinung oder verrate dein Lieblingslokal