La Palma ist ein Pilzparadies -
Auf La Palma gibt es reichlich Pilze (bot. Fungi) und Schwammerl. In den feuchteren Hochlagen ab 600 bis 800 Meter Höhe, sind sogar bis zu 30 essbare Speisepilze zu finden.
Nach den ersten Regenfällen ab November sprießen in den Kiefern‑, Lorbeer‑, Baumheide und Kastanienwäldern die Pilze nur so aus dem Boden und den morschen Stämmen.
Der Pilzkenner hat natürlich seine Plätzchen, die er nicht so einfach preisgibt. Im Norden, auf der Ostseite, selbst in den abgebrannten Waldgebieten um Fuencaliente oder den Hochlagen von El Paso auf der Westseite, sind Pilze zu finden.
Ob Steinpilz, Täubling oder Pfifferling, selbst der Wurzeltrüffel ist auf La Palma zu finden. Eine Trüffelsorte die im Geschmack nicht viel mit dem begehrten Namensvetter gemein hat. Es ist aber meist nur dieser Pilz (Nacidos) den die Palmeros kennen. Angebraten mit etwas Meeressalz kommt er auch auf die Speisekarten der Restaurants.
Sind Pilze Pflanzen oder Tiere?
Zu den Pflanzen werden die meisten die Pilze (span. Setas) sicher spontan einordnen. Es sind aber weder Pflanzen noch Tiere, sondern eine andere Gattung. Das dritte große Reich der eukaryotischer Lebewesen ist ihre Heimat. Keine Fotosynthese und Aufnahme organischer Substanzen in gelöster Form und daher eher mit einem Tier verwandt.
Die Wissenschaft die sich mit den Schwammerln befasst, ist die Mykologie. Eine Kennerin dieser Materie ist die über 90-jährige Rose Marie Dähncke, die seit 35 Jahren auf La Palma lebt. Die große Dame der Pilze hat mehrere Bücher über die mehr als 1.300 verschiedenen Setas auf La Palma geschrieben und ist auf ihrem Gebiet international gefragt.
Wer Pilze sammelt, muss sich auch auskennen, um Speise- und Giftpilze zweifelsfrei auseinander halten zu können. Viele Pilzarten enthalten Hämolysine oder andere hitzelabile Gifte, die erst durch Erhitzen zerstört werden. Während ich mich auf die fotografische Dokumention beschränke, ist Marie für den Pilz Nachschub zuständig.
Sammeln ist nur etwas für Pilzkenner
Als böhmisches Naturkind ist sie mit Pilzen und Beeren inmitten des Waldes in einem alten Forsthaus aufgewachsen.
Sie kennt sich aus und beschränkt sich aber auch nur auf die Sorten Butterpilz, Steinpilz, Champignon und die von mir geliebten Pfifferlinge.
Ab und zu auch den palmerischen Trüffel. Pilze, die sie gut kennt.
Ein frisch aus dem Wald geernteter Pilz entwickelt ein ganz anderes Aroma und feineren Geschmack als die Massenware vom Supermarkt.
Blind kann ich auf Maries richtige Auswahl vertrauen und den Kochpart übernehmen. Bisher hat die Familie alle Speisen gut überlebt.
Pilze spielen im Leben eine große Rolle. Ob es die alkoholische Gärung von Bier oder Wein oder Sauermilchprodukte und Käse sind. Ein Brot oder Kuchen würde ohne Sauerteig oder Hefepilze so nicht gelingen. Auch für medizinische Zwecke, wie das Antibiotikum Penicillin, bei cholesterinsenkenden Medikamenten oder der Malaria Prophylaxe, sind Pilze notwendig. Aber auch der weniger erwünschte Fußpilz gehört zu dieser Gattung.
Einfache Pilz-Zubereitung
In die Pfanne kommen jedoch nur die größeren und greifbaren Pilze. Die Schwammerl haben reichlich Vitamine und Mineralstoffe. Sie enthalten eine große Menge an Kalzium und Kalium, Eisen und sind frei von Cholesterin. Angeschwitzte Zwiebelwürfel, etwas Knoblauch, Pfeffer und Salz und darüber ein paar Petersilien – und fertig ist das Essen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar