El Remo – ein Stück La Palma

Restaurant - El Remo

Wenn Nostalgie zum Teufel geht -

Vie­len La Pal­ma Urlau­bern ist die Bara­cken­sied­lung El Remo auf der West­sei­te, mit sei­nen drei Fisch­bu­den, sicher noch in guter Erinnerung.

Am Ende der Küs­ten­stra­ße, an Puer­to Naos vor­bei durch die Bana­nen­plan­ta­gen, blo­ckiert ein Fels­klotz die Wei­ter­fahrt. Rechts unten das „Wes­tern­dorf“ El Remo mit sei­nen rund 30 Hüt­ten und Bara­cken. Zunächst kein son­der­lich ein­la­den­der Ort.

Well­blech­ab­de­ckun­gen, unver­putz­tes Mau­er­werk, Holz­hüt­ten mit Vor­hän­ge­schloss, aber mit Anten­ne und SAT-Schüs­sel auf dem Dach – und einem meist aus­ge­trock­ne­ten und bra­cki­gen Dorf­teich. Vie­les „Schwarz“ gebaut, aber nie groß bean­stan­det wor­den. Dies war in der Ver­gan­gen­heit nor­mal auf der Insel … und das ist El Remo.

Hier Wohl­füh­len und genüss­lich Fisch-Essen??? erscheint unmög­lich und mit drei Fragezeichen.

Das ist aber nur der ers­te Ein­druck. Bringt man den Mut auf und betritt eines der drei „Loka­le“ oder bes­ser Tas­cas ändert sich schnell die­ser Eindruck.

Bar - El Remo
Gemüt­lich Sit­zen mit wei­tem Blick über das Meer

Auf den zwei­ten Blick sit­zen wir nun auf Plas­tik­stüh­len an einem ein­fa­chen Tisch direkt auf einer Ter­ras­se am Meer. Nur weni­ge Meter ent­fernt klat­schen die Atlan­tik­wel­len auf den stei­ni­gen Strand. Ein traum­haf­ter Blick über das wei­te Meer Rich­tung Ame­ri­ka – und die Son­nen­un­ter­gän­ge am Abend muss man selbst erlebt haben, sie las­sen sich nicht so ein­fach beschreiben.

Kei­ne Spei­se­kar­te, son­dern eine gro­ße Tafel ver­rät was für ein Fisch ange­rich­tet wer­den kann. Vie­ja à la plan­cha, Pul­po Gajego, Dora­de oder Cho­pos de la Casa – dazu ein insel­ty­pi­scher Vino Tin­to oder ein küh­les Cerveza.

Die bur­schi­ko­se und groß­ge­wach­se­ne alte Bar­be­sit­ze­rin mit rau­er Stim­me und einem Robus­to (Zigar­re) zwi­schen den Lip­pen, nimmt die Bestel­lung ent­ge­gen. Rau, aber herz­lich – passt alles zu die­sem Win­kel und der auf­ge­wühl­ten See.

Was dann auf den Tisch kam, kann sich sehen las­sen und hat auch so geschmeckt. Cho­pos vom Feins­ten – aro­ma­tisch und schmack­haft zube­rei­tet. Zurück bleibt eine nost­al­gi­sche Erin­ne­rung an schö­ne Stun­den mit gutem Essen und einem traum­haf­ten Ausblick.

Chopos mit Papas arrugada und Mojo
Cho­pos mit Papas arrugada und Mojo

El Remo und die EU-Bürokraten

Das ist nun Ver­gan­gen­heit. Die gro­ße Welt mit ihrer Glo­ba­li­sie­rung hat auch den Fle­cken El Remo ver­schlun­gen und platt gemacht. Kein indi­vi­du­el­les Ört­chen mit sei­nen Eigen­hei­ten wird in der EU mehr gedul­det. Alles wird über einen Kamm gescho­ren. Wer sich nicht an die­se Anfor­de­run­gen hält, muss schlie­ßen oder wird gewalt­sam geschlos­sen. So gesche­hen in El Remo vor weni­gen Wochen. Die Tas­cas ste­hen teil­wei­se seit 40 Jah­ren an ihrem Fleck.

20 Meter Min­dest­ab­stand zum Ufer und nur mit einer ordent­li­chen Bau­ge­neh­mi­gung sind die EU Vor­schrif­ten, die von Madrid bereits im Jah­re 1988 in einen Geset­zes­text gegos­sen wur­den. Bestands­schutz ist hier Fehl­an­zei­ge und die Schon­frist längst abgelaufen.

Wenn Grün­de gesucht wer­den, sind sie auch zu fin­den. Roh­fisch aus unbe­kann­ter Quel­le und nicht von zer­ti­fi­zier­ter Stel­le (auch eine EU-Regel) wur­de ver­ar­bei­tet. Die Abtei­lung Sepro­na (Natur­schutz) der Guar­dia Civil wur­de fün­dig und zwei Tas­cas sofort geschlos­sen. Ein Lokal – das „Sie­te Islas“ ist noch geöff­net. Aller­dings dürf­te es auch hier nur eine Fra­ge der Zeit sein, bis das Licht aus geht.

Glo­ba­li­sie­rung und EU war zunächst so ver­lo­ckend. Vie­le Mil­lio­nen Sub­ven­tio­nen flos­sen auch auf die Kana­ren. Neue Stra­ßen, Brü­cken und auch über­flüs­si­ge Bau­ten, die heu­te leer ste­hen, wur­den von dem Geld­re­gen gebaut. Nun kommt der zwei­te und nicht so ange­neh­me Teil zum Zuge. Alles hat eben sei­nen Preis.

Alle ver­wal­tungs- und büro­kra­ti­schen EU Nor­men müs­sen umge­setzt und über­wacht wer­den. Ob Bau­recht, Hygie­ne, Gesund­heit oder die Müll­ent­sor­gung – um nur eini­ge zu nen­nen, machen auch La Pal­ma oder El Hier­ro immer „Deut­scher“. Der EU Ein­heits­brei dringt in jeden Win­kel von Europa.

Nicht alles ist ver­kehrt – eini­ges aber wird sei­ner Iden­ti­tät und Eigen­art beraubt. Das Beson­de­re, der Cha­rak­ter und die Atmo­sphä­re – das, was vie­le Tou­ris­ten und Ein­hei­mi­schen so schätz­ten, wird Zug um Zug unter dem Glo­ba­li­sie­rungs­wahn, wie unter einer Dampf­wal­ze zermahlen.

Scha­de drum – ob das auf lan­ge Sicht einen EU-Bei­tritt wert war? Ich habe da so mei­ne Zwei­fel … und damit ste­he ich nicht allei­ne da.

Das waren Moment­auf­nah­men aus dem Jah­re 2015. Inzwi­schen kam der Vukan­aus­bruch 2021 und es hat sich in die­sem West­teil von La Pal­ma vie­les verändert.

Über Manfred Betzwieser 69 Artikel
Begeisterter Hobbykoch und Gourmet. Seit 25 Jahren auf La Palma (Kanarische Inseln) zu Hause und oft am Herd.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Sag deine Meinung oder verrate dein Lieblingslokal